Discussion lendemains 1985-1999 Heft 37 bis 93



EUR
ISBN



DISCUSSION lendemains 1985

DISCUSSION lendemains 1985-1999 Heft 37 bis 93

Nr./Jahr

Seite

ADDED Serge: Un ouvrage injustement méconnu: Le théâtre de Jean-Paul Sartre devant ses premiers critiques  

64/1991

96–99

AMMON Günther: «Toute nation est autre». Anmerkungen zum französischen Wirtschaftsstil  

55–56/1989  

222–225

BACH Reinhard: Zum Verhältnis Sprache – Denken im Kontext politischer Polemik des 18. und 19. Jahrhunderts  

68/1992

98–109

BOCK Hans Manfred: Perspektiven der Frankreichforschung  

71–72/1993  

125–136

BRUNEAU Marie-Florine: Le Tabou de l’inceste: Fantasme Sexuel/machination politique. Sur l’ Essai sur l’abjection de Julia Kristeva  

46/1987  

92–100

CONLEY Tom: Arts et stratégies de la culture de masse  

63/1991  

81–85

DE FRÉMONT Henri: Quelques remarques sur «Tartuffe à Charroux»  

43–44/1986

128–131

DESORBAY Bernadette: Les récits fantastiques et la «reproduction interdite»  

43–44/1986  

132–136

Durand Béatrice: La parité, entre nature et culture  

91–92/1998  

115–125

Englert Klaus: Nach dem Gesellschaftsvertrag der Naturvertrag: Michel Serres  

85/1997  

62–65

ENGLERT Klaus: Politik und Ästhetik in der Moderne: Philippe Lacoue-Labarthe  

65/1992  

75–83

FÜHRE Dorothea: Frankreich als alliierte Besatzungsmacht in Deutschland: neue Forschungen, alte Stereotypen – Eine Schulbuchanalyse  

89/1998  

112–130

GALSTER Ingrid: La réception des écrits posthumes de Simone Beauvoir dans la presse parisienne  

61/1991  

53–62

Galster Ingrid: Paris sous l’Occupation – cinquante ans après  

85/1997  

66–73

GEBAUER Gunter: Macht der Familie  

58/1990  

99–100

GEBAUER Gunter: Notizen zu Dalia Judowitz’ Des­cartes-Kritik  

60/1990  

72–77

Gilzmer Mechtild: «Elles furent admirables». Frauen im französischen Widerstand. Forschungsstand und neuere Publikationen zum Thema  

91–92/1998

103–114

Gilzmer Mechtild: «Wider Willen im Paradies»: deutschsprachige Schriftsteller und Künstler im Exil in Südfrankreich  

90/1998  

83–89

HAMM Jean-Jacques: Questions d’herméneutique à partir de La Charteuse de Parme et son interprétation dans Apollon et Dionysos  

55–56/1989  

209–218

HINCKER François: Hervé Hamon-Patrick Rotman: Une génération. Les années de rêve  

47/1987  

121–122

HINCKER François: L’interrogation démocratique  

52/1988  

90–91

HÖHNE Roland: Ernst Weisenfeld: Welches Deutschland soll es sein?  

64/1991  

100–105

HÖHNE Roland: Neue Bundesländer ohne Landeswissenschaften  

71–72/1993  

154–156

JAUSS Hans Robert: Alter Wein in neuen Schläuchen? Bemerkungen zum New Historicism  

60/1990  

26–38

Jurt Joseph: Die Logik des Handels und die Logik des Denkens – Pierre Bourdieus Méditations pascaliennes  

86–87/1997  

177–183

Jurt Joseph: L’espace littéraire international. Sur La république mondiale des Lettres de Pascale Casanova  

93/1999  

63–69

KARST-MATAUSCH Renate: Briefwechsel Sand-Flaubert im deutschen Feuilleton  

71–72/1993  

175–180

Klein Judith: Le Journal de guerre de Simone de Beauvoir  

74/1994  

68–78

KOWALSKY Wolfgang: A propos «Französischer Wirtschaftsstil»  

55–56/1989  

219–221

KRAUSS Henning: Der überschätzte Bürger und der unterschätzte König – Zu Michael Nerlichs Versuch, den Guillaume d’Angleterre postmodern zu deuten  

48/1987  

77–96

KRÜGER Reinhard: Man Ray in Paris als Modephotograph für Harper’s Bazaar  

61/1991  

63–67

LAPORTE Roger: Heidegger, Beaufret et le politique  

65/1992  

72–74

Lexika zur französischen Literatur. Kein Unterschied zwischen West und Ost? Winfried Engler, Manfred Naumann und Michael Nerlich im Dialog  

54/1989  

167–176

MANIUSCO Helge: La musique et l’argent. A propos du mémoire de Maîtrise de Didier Renon  

46/1987  

101–102

McCLINTOCK George: Empire Building. A propos de la New Harvard History of French Literature  

60/1990  

39–43

Mecke Jochen: Werbung – künstlerische Zeichenpraxis der Postmoderne?  

75–76/1994  

156–167

MERTENS Pierre: Sauve qui peut (la littérature). Sur le discours de Stockholm de Claude Simon  

43–44/1986  

126–127

NERLICH Michael: Sur l’originalité du nouveau roman et l’épisode de la Fausta F. A propos d’une lecture de Stendhal par Claude Simon  

41/1986  

81–103

NERLICH Michael: Ein Hauch von Posthistoire? Antwort auf zwei Kenner des Guillaume d’Angleterre  

48/1987  

109–130

NERLICH Michael: Heinrich Mann – Thomas Mann und die Frage nach der Form – Ein Beitrag zur Zweihundertjahrfeier der Französischen Revolution  

52/1989  

6–15

NERLICH Michael: Schon wieder Verrat der Intellektuellen?  

58/1990  

86–95

NERLICH Michael: Dialog mit Texten  

60/1990  

44–71

NERLICH Michael: «Romania-» und «Frankreich-Forschung» in Deutschland  

71–72/1993  

137–153

Nerlich Michael: Zu Friederike Hassauers Homo Academica  

77/1995  

50–59

Nerlich Michael: Zur Goldhagen-Debatte, oder warum der Haß auf Frankreich aus der Diskussion des deutschen Antisemitismus ausgeblendet bleibt  

88/1997  

120–142

PETER Lothar: Zu Pierre Bourdieus Die Intellektuellen und die Macht  

67/1992  

119–123

Peter Lothar: Lebensphilosophie und Gesellschaftskritik: zur Bergson-Rezeption von Max Horkheimer  

90/1998  

57–82

SACHWEH Ulrike/NERLICH Michael: Interview zum 8. Mai 1990  

58/1990  

96–98

SCHEFFEL Helmut/CALLE-GRUBER Mireille: Traduire Michel Butor  

60/1990  

78–82

SCHLIEBEN-LANGE Brigitte: Die Entscheidung des späten Barthes für den Essai  

63/1991  

76–80

SCHRÖDER Achim: Politische Karikatur als Medium der politischen Öffentlichkeit: Neuere deutschsprachige Literatur zur politischen Karikatur Frankreichs  

89/1998  

103–111

SETTEKORN Wolfgang: Le nouveau Bon usage est arrivé! Jubiläums-cuvée 1986  

45/1987  

92–97

Spurk Jan: Nation et culture nationale – un héritage à dépasser?  

78–79/1995

207–219

Starke Manfred: Untersuchungen literarischer Rezeption  

77/1995  

60–67

STOLZ Peter: Philosophie et histoire  

52/1989

91–93

TAURECK Margot: Klischees im deutsch-französischen Dialog  

71–72/1993  

157–174

Taureck Margot: Der «Gestaltwandel» des Nihilismus? Zu Ernst Jüngers unterschiedlicher Aktualität in Frankreich und Deutschland  

80/1995

56–70

THOMA Heinz: Der König von England – Überlegungen zur Interpretation des Guillaume d’Angleterre  

48/1987  

97–108

Über einen Aufsatz, der in Lendemains nicht hat erscheinen dürfen: Reinhard Bachs Zum Verhältnis Sprache/Denken im Kontext politischer Polemik des 18. und 19. Jahrhunderts  

68/1992

94–97

VERMEREN Patrice: Post-Scriptum zum philosophischen Briefwechsel über den Rhein hinweg  

62/1991  

56–63


Zum Seitenanfang

Bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Seiten schicken Sie bitte eine E-Mail an:
info@stauffenburg.de
Copyright © 1996-2014 Stauffenburg Verlag
Letzte Änderung: 26.11.2016 10:12:00

AGB  –  Widerrufsbelehrung  –  DatenschutzerklärungImpressum